Spielvereinigung Langenhorst-Welbergen e. V.
Neuigkeiten
Fußball-Sticker vom SpVgg

Über die Nordhorner Marke Stickerfreunde veröffentlichen die Fußballer der SpVgg Langenhorst-Welbergen eigene Sammelbild-Aufkleber samt Stickeralbum. Erhältlich sind diese vom 10.2. bis zum 12.4.2025 beim Verein selbst sowie beim Dorfladen (Unser Laden) in Welbergen, der Firma Volkery in Langenhorst und auf der Stickerfreunde-Website. Je eine Stickerpackung gratis erhalten außerdem Kunden des Welbergener Dorfladens für einen Einkauf über mindestens 15 €. Für alle Fans unseres lokalen Fußball-Teams kann der Sammelspaß also ab sofort beginnen.
10. Februar 2025
157 schwarz-gelbe Fahrradfahrer auf Ameland

Mit 122 Mädchen und Jungs im Alter von 9-14 brachen 21 Trainer der Spielvereinigung Langenhorst/Welbergen am 25.03.2024 zur jährlichen Fußballfreizeit nach Ameland auf. Unterstützt wurde der Tross von zwei Küchenteams mit jeweils 7 Personen, die Jungs- und Mädchenhaus – beide dicht nebeneinander – bestens versorgten: 26 kg Hackfleisch, 30 l Tomatensauce, 250 Schnitzel und 35 kg Kartoffeln garantierten satte Kinder.
Auf Ameland angekommen wurde die große Gruppe mit 157 Fahrrädern versorgt und dann ging es per Rad zu den Unterkünften. Das Vorrausteam war bereits am Sonntag mit allen Koffern gefahren und hatte alles zur Ankunft bestens vorbereitet.
Die Woche verlief perfekt bei bestem Wetter: morgens wurde bereits um 7:15 Uhr gejoggt und danach gefrühstückt. Täglich hatte jede Mannschaft ein strammes Programm: Bowling, Bubblefußball, Kletterparcours, Training am Strand, Schützenfest, Nachwanderungen und Fahrradtouren mit und ohne Gegenwind – manche Trainer hatten schon lange Arme vom Anschieben. Auch 8 Geburtstage wurden auf Ameland gefeiert.
Die Freunde aus der Weiner waren ebenfalls auf Ameland. Nach vier Spielen gegen die Weiner hieß es am Ende 2:2 unentschieden. Zweimal siegte schwarz-gelb und zweimal siegte schwarz-weiß.
Das Jungshaus hatte vorab seinen Fahnenmast bestens gesichert: Mast mit Butter eingeschmiert, Seile mit Panzertape gesichert, Vereinsbulli direkt davor geparkt – es nützte nichts. Die Weiner hatte sich die Fahne unbemerkt gesichert. Die schwarz-gelbe Ehre haben dann übrigens die Fußballmädels wieder hergestellt: mehrere Stunden lag man auf der Lauer und beobachtete die schwarz-weißen Unterkünfte bevor man spätnachts zuschlug und die Fahne der Weiner stibitzte.
Als Strafe für das zu späte Heimkommen musste die älteren Mädels dann nachts noch Kartoffeln für den nächste Tag schälen – aber das nahm man gern in Kauf.
Am Karfreitag trudelten dann wieder 122 glückliche, aber sehr müde Kids auf dem Schützenplatz in Welbergen ein.
4. April 2024
Termine
Folgen