Aktuelles

Allgemein

Viele Interessierte beim öffentlichen Infotreffen des Dorfteams

Es war ein voller Saal bei der Infoveranstaltung, zu der das Langenhorster Dorfteam am 6. April 2025 ins Landhotel Althoff eingeladen hatte. Mit großem Interesse verfolgten die Bürger, was so alles in Sachen Dorfentwicklung geplant ist.

An Ideen mangelt es den engagierten Leuten des „Dorfteams Langenhorst“ nicht. Die Interessengemeinschaft hat sich auf die Fahne geschrieben, Langenhorst zu reaktivieren und für alle Generationen zu verschönern. Wohl wissend, dass viele kleine Schritte notwendig sind, um die große Vision zu realisieren. Mit der Vechteplattform, einem Treffpunkt zum Verweilen und Klönen für Jung und Alt, sowie dieser Dorf-Website sind bereits zwei Puzzleteile umgesetzt worden. Etliche weitere Ideen wie Wetterschutzhütte, Sonnenuntergangs-Liegen oder Mehr-Generationen-Spielplatz stehen bereits auf der Agenda. Dafür möchte man das Leader-Förderprogramm in Anspruch nehmen, das Kleinprojekte bis zu 80 Prozent bezuschusst.

Als eines der nächsten geplanten Projekte wurde ein historischer Dorfrundweg mit zwei Routen vorgestellt. Der kleine Rundgang führt rund ums Stift. Die erweiterte Strecke verbindet die beiden Dorfmittelpunkte und führt vom Stift über die Hauptstraße, ein Stück entlang der Vechte, vorbei an den Caritaswerkstätten und dem gegenwärtigen Kitagebäude. Um die Idee umzusetzen, müsste ein Stück des Vechteufers befestigt und ein barrierefreier Gehweg geschaffen werden.

Des Weiteren schwebt dem Dorfteam ein Zukunftskonzept für das in kirchlicher Trägerschaft befindliche Johanneshaus vor. „Unsere Vorstellung wäre, das in die Jahre gekommene Pfarrheim zu sanieren und zu einem modernen Gemeinschaftshaus zu gestalten. Ein Ort, der eine breite und Konfessionen übergreifende Nutzung erfährt“, beschrieb das Dorfteam die Vision, über die Pastor Stefan Hörstrup bereits informiert wurde. Da das Bistum in diesem Fall nicht als Geldgeber fungieren würde, müsse über Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel nachgedacht werden. Darüber hinaus wäre Eigenleistung der Langenhorster Bürger gefragt.

Interessiert verfolgten die Anwesenden auch das Thema „Neubau der Von-Galen-Schule“. Man blickte zurück auf die Suche nach einem gemeinsamen Standort, der außerhalb des Hochwasserschutzes liegt. Mit Hilfe eines vom Dorfteam organisierten Planungsbüros sei man fündig geworden. Nach teils kontroversen Diskussionen einigten sich die Dorfgemeinschaften von Welbergen und Langenhorst auf eine gemeinsame Standortlösung, die auch von Politik und Verwaltung getragen wird. Das angedachte Grundstück liegt zwischen den beiden Ortsteilen und grenzt links an das Vechtestadion. Das Grundschulgebäude mit OGS und Mensa könnte im hinteren Bereich errichtet werden. Das Dorfteam ist zuversichtlich, dass es dort realisierbar ist.

Während der Infoveranstaltung erfuhren die Besucher auch, dass der Kindergarten St. Michael einen Neubau bekommen soll. Das jetzige Gebäude entspreche nicht den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Der Neubau sei am Schürkamp auf dem Gelände der jetzigen Kita geplant. Ein Privatinvestor werde voraussichtlich 2026 mit dem Bau beginnen. Das denkmalgeschützte Kinderheim-Gebäude wird natürlich vollständig bestehen bleiben und voraussichtlich einem neuen Zweck zugeführt werden.

10. April 2025

Allgemein

HelferInnen fürs Anfietsen gesucht

Für die Langenhorster Station der Aktion Anfietsen sucht das Dorfteam Freiwillige, die beim Verkauf von Kaffee und Kuchen helfen oder einen Kuchen zum Buffet beitragen können. Auch Unterstützung beim Auf- und Abbau der Tische ist noch nötig.

Die Aktion findet am 26. April (Samstag) von 12 bis 18 Uhr statt. Die Langenhorster Station befindet sich am Platz unter den Kastanien, an der neuen Vechteplattform. Das Dorfteam bietet hier ein Kaffee- und Kuchenbuffet an, und die Gaststätte Althoff sorgt für kalte Getränke und warmes Essen in einem Biergarten unter den Kastanien. Sämtliche Einnahmen beim Kaffee- und Kuchenverkauf kommen der Langenhorster Dorfentwicklung zugute.

Wer Zeit hat, wird gebeten, sich in die online geführte Freiwilligen-Liste einzutragen: Link zur Teilnehmerliste. Die gleiche Liste liegt auch in ausgedruckter Form im b+f-Center bei der Firma Volkery aus, wo man sich ebenfalls eintragen kann. Auch eine direkte Meldung bei Nicola Volkery oder Axel Möhring ist möglich (gerne auch per E-Mail an axel@wirinlangenhorst.de).

28. März 2025

Schützenverein Langenhorst 1651 e. V.

Gelungener Auftakt für das Jubiläum: „Rosenmachen“ des Schützenvereins

Mehr als 50 Frauen kamen am 8. März zum Rosenmachen des Langenhorster Schützenvereins ins Johanneshaus. Anlässlich des 375-jährigen Jubiläums werden in diesem Jahr deutlich mehr Rosen benötigt und so legten sich die Vereinsdamen bereits beim Auftakttermin mächtig ins Zeug. In fröhlicher Atmosphäre drehten sie bereits rund 6.700 rote und weiße Rosen. Auch die „Damenbetreuer“ des Schützenvereins kamen wieder zum Einsatz und kümmerten sich um die Getränkewünsche der fleißigen Helferinnen. An das leibliche Wohl wurde ebenso gedacht und so gab es nach dem engagierten Einsatz noch eine Stärkung vom Grill.

„Ein herzlicher Dank gilt allen Vereinsdamen für ihr bisheriges Engagement und die gute Stimmung. Wir freuen uns, wenn zum nächsten Termin auch wieder so viele helfende Hände dabei sind“, so Christof Maas, Vorsitzender des Schützenvereins Langenhorst.

Das nächste Rosenmachen findet am 4. Mai ab 11 Uhr im Johanneshaus statt.

22. März 2025

Allgemein

Kunstprojekt-Präsentation der Von-Galen-Schüler

Unter dem Titel Reise durch die bunte Welt präsentieren die Kinder der Von-Galen-Schule die Ergebnisse ihrer künstlerischen Projektwoche. Die Präsentation findet am 28. März (Freitag) von 10 Uhr bis 11:30 Uhr an beiden Schulstandorten (Langenhorst und Welbergen) statt, und herzlich eingeladen sind neben den Eltern auch alle weiteren Interessierten.

Der Flyer gibt einen Überblick über die vielen verschiedenen Projektthemen, die von den Schulklassen bearbeitet wurden. Bitte auf das nebenstehende Bild klicken/tappen, um beide Seiten des Flyers zu betrachten.

19. März 2025

Frauen vor Ort

Kreativer Bastelspaß mit tollen Ergebnissen

Am letzten Samstag haben die Frauen vor Ort zusammen mit der Floristikmeisterin Katrin Ehling einen Kreativkurs zum Thema Frühlingskränze angeboten. In gemütlicher Runde haben 12 Frauen ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Es entstanden tolle Tisch- und Wandkränze und zahlreiche Osternester mit Frühlingsblühern.

Alle Teilnehmer waren sich einig, das war ein gelungener Workshop, der gerne wiederholt werden darf.

17. März 2025

Schützenverein Langenhorst 1651 e. V.

Langenhorst feiert beim Ochtruper Rosenmontagsumzug mit Prinzenwagen

Bunte Kostüme, fröhliche Gesichter und jede Menge gute Laune: In diesem Jahr nahm der Kinderkarneval des Schützenvereins Langenhorst anlässlich seines 375-jährigen Jubiläums mit einem Prinzenwagen am Ochtruper Rosenmontagsumzug am 3. März teil. Bei sonnigem Karnevalswetter sorgten die rund 40 Kinder und einige Eltern sowie Vertreter des Vorstands und des neuen Festvorstands für beste Stimmung, warfen fleißig Bonbons und feierten gemeinsam mit den vielen Jecken am Straßenrand.

„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude die Kinder in jedem Jahr dabei sind“, resümierte der Vorstand des Schützenvereins.

7. März 2025

Schützenverein Langenhorst 1651 e. V.

Beste Stimmung beim Damenkaffee des Schützenvereins

Der traditionelle Damenkaffee des Langenhorster Schützenvereins lockte auch in diesem Jahr rund 70 kostümierte Frauen unterschiedlicher Altersgruppen ins Johanneshaus. In ausgelassener Karnevalsstimmung genossen die Gäste am 1. März ein abwechslungsreiches Programm mit fünf kurzweiligen Showeinlagen.

Das Kinderdreigestirn des Schützenvereins Weiner stattete den fröhlichen Damen erneut einen Besuch ab. Ebenso sorgten verschiedene Kinder-und Jugend-Tanzgruppen für Schwung. Neu dabei war ein Plattdeutsches Frauenduo, das mit seinen Geschichten rund um die Damenwelt das Publikum zum Lachen brachte. Dazu gab es leckeren Kuchen und Fingerfood – und selbstverständlich achteten die „Damenbetreuer“ des Festvorstands darauf, dass kein Glas leer blieb.

Nach dem offiziellen Programm wurde die Tanzfläche eröffnet. Bis zum späten Abend feierten, lachten und tanzten die Frauen aus Langenhorst und Umgebung. „Es war ein schönes Fest mit viel guter Laune und tollen Auftritten. Ein Karnevalsabend, der einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig und fröhlich das Vereinsleben in Langenhorst ist!“, zog der erste Vorsitzende des Schützenvereins Langenhorst Christof Maas ein positives Fazit und freut sich über den gelungenen Auftakt in das Jubiläumsjahr des Schützenvereins.

7. März 2025

Allgemein

Anmeldung zum Ferienlager 2025

Für das diesjährige Ferienlager der Langenhorster und Welbergener Kinder in Bödefeld findet die Anmeldung am 15.3.2025 (Samstag) um 9 Uhr im Pfarrheim Die Brücke in Welbergen statt. Es wird gebeten, dass sich jeweils die Eltern (und nicht die Kinder) zur Anmeldung einfinden, um einen ordentlichen Ablauf zu erreichen. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Kinder begrenzt, daher kann nur den zuerst eingetroffenen Eltern eine Teilnahme zugesagt werden.

Um den Informations-Flyer mit weiteren Details anzuzeigen, bitte auf das Bild rechts klicken/tappen.

20. Februar 2025

Spielvereinigung Langenhorst-Welbergen e. V.

Fußball-Sticker vom SpVgg

Über die Nordhorner Marke Stickerfreunde veröffentlichen die Fußballer der SpVgg Langenhorst-Welbergen eigene Sammelbild-Aufkleber samt Stickeralbum. Erhältlich sind diese vom 10.2. bis zum 12.4.2025 beim Verein selbst sowie beim Dorfladen (Unser Laden) in Welbergen, der Firma Volkery in Langenhorst und auf der Stickerfreunde-Website. Je eine Stickerpackung gratis erhalten außerdem Kunden des Welbergener Dorfladens für einen Einkauf über mindestens 15 €. Für alle Fans unseres lokalen Fußball-Teams kann der Sammelspaß also ab sofort beginnen.

10. Februar 2025

Allgemein

„Wir in Langenhorst“ geht online!

Es ist soweit: "Wir in Langenhorst", unsere Dorf-Website für Langenhorst, geht online! In Zukunft werden Sie hier immer alle wichtigen Neuigkeiten und Termine zum Ort und seinen Gruppen, Vereinen und Einrichtungen finden. Außerdem wollen wir allgemeine Langenhorst-Informationen für Besucher und neue Einwohner anbieten.

Im Moment gibt es hier noch verhältnismäßig wenig Inhalt, aber wir erweiteren alle Bereiche stetig und hoffen, bald ein umfassendes Angebot für Sie parat zu haben. Selbstverständlich können Sie auch an dieser Website mitarbeiten. Wie das geht, erfahren Sie in der Sektion Kontakt.

Wir hoffen, dass "Wir in Langenhorst" bald zu einem vielgenutzten und lebendigen Informationsportal für alle Langenhorsterinnen und Langenhorster wird. Die Nutzung ist selbstverständlich zu 100 % kostenlos, und es muss kein Benutzer-Account angemeldet werden o. ä. Lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen die Website und ihre Verwendung gefällt. Wir freuen uns immer über eine Rückmeldung – z. B. per E-Mail an redaktion@wirinlangenhorst.de

10. Februar 2025